Reisetreffen
Genau das richtige Ambiente für unser kulturelles Weltenbummlertreffen bietet der Aktivhof in Porschdorf. Unser Vierseitenhof befindet sich direkt am Rande des Nationalparks Sächsische Schweiz mit Blick auf den Falkenstein, die Schrammsteinkette, die Brandsteinscheibe und den imposanten Lilienstein. Er dient dem Aktivreiseteam seit 2010 als Basis für eine Vielzahl von Tourangeboten. Wieder organisieren wir unser Reisetreffen über drei Tage und freuen uns, euch begrüßen zu können. Wir haben wie gewohnt eine Vielzahl von Angeboten zusammengestellt und ausgewählt. Zwischendurch bleibt natürlich immer wieder genügend Zeit, um in alten Reiseerinnerungen zu schwelgen oder über neue Tourträume zu philosophieren.
Reisetreffen 2016

Programmablauf Freitag 14. Oktober 2016
Anreise - ab ca. 16:00 Uhr Zeltaufbau oder Pensionszimmer beziehen.
Die Anreise ist wie folgt zu empfehlen: von der A 17 aus in Pirna über die Elbbrücke fahren und der Ausschilderung „Bastei“ folgen - anschließend Richtung Lohmen und Hohnstein über Waltersdorf fahren. Vor dem Ortseingangsschild Porschdorf vor der Kirche links abbiegen und auf der ca. 600 Meter langen Einfahrt zum Hof (Weg vorbei an Friedhof und Feuerwehr).

Familienurlaub versus Abenteuer
Vortrag von Katja und Pintschi (ca. 45 Minuten)
„Wasserwandern“ und große Wellen. Mit Kindern auf großer Rundtour: die größere Herausforderung? Mit dem Faltboot unterwegs im schwedischen Bohuslän und in den Schären des Skagerrak.

Bei einem heißen Tee – mit oder ohne Rum – klingt in gemütlicher Runde der Abend am Lagerfeuer unterm Sternenhimmel aus. Wie immer ist handgemachte Musik willkommen - also Gitarre, Mundharmonika, Akkordeon, Banjo, Maultrommel und alles, was man sonst zum musizieren brauchen kann, nicht vergessen.
Aktivprogramm Samstag 15. Oktober 2016 - 11:00 bis 16:00 Uhr

Höhlentour in Tschechien
Nach dem gemeinsamen Frühstück geht´s per Fahrgemeinschaften zum Tourausgangspunkt nach Hrensko. Die eindrucksvolle Felslandschaft der Böhmisch-Sächsischen Schweiz ist ein Anziehungspunkt für Wanderer und Bergsteiger aus aller Welt. Doch auch unter der Erde gibt es im Elbsandsteingebirge viel zu entdecken. Damals im Tertiär entstanden hier nicht nur bizarre Felsformationen sondern auch Höhlensysteme.
Mit Helm und Geleucht geht's in die Tiefe. Wir wagen uns in ein einfaches Höhlensystem (ideal für Einsteiger) mit Kammern und engen Durchschlüpfen. Wer findet das Höhlenbuch? Muschelabdrücke erinnern an "bewegte" Zeiten in der Entstehungsgeschichte, Sagen und Legenden an die Rolle der Höhlen als Zufluchtsstätten während der letzten Jahrhunderte. Bevor wir in die "Zivilisation" zurückkehren, genießen wir noch einen verspäteten Mittagsimbiss zwischen den Felstürmen.
Hinweis: Bitte Proviant für die Tour mitnehmen. Gäste, die erst am Samstag anreisen, können direkt zum Startpunkt (ca. 11:00 Uhr) nach Hrensko kommen und nach der Tour ihr Quartier auf dem Hof beziehen.
Vortragsprogramm Samstag 15. Oktober 2016 - 18:00 bis 22:00 Uhr
Peru und Bolivien
Ein 7 Minuten Film von Frido Fröhlich
Mit 19 in Nepal, mit 20 in Bolivien und Peru und nun zum ersten Mal beim Reisetreffen. Du bist was du erlebst.

Von Narvik (NO) bis Kiruna (S). Juli 2014. Drei Sachsen zu Fuß im Land der Mitternachtssonne. Von Eisenerz, Machtkampf und sonderbaren Begegnungen. Weites Land, freies Land, Myriaden von Mücken doch wer hätte geahnt das dass wichtigste Utensil, die Sonnencreme ist. Schmerzhaft mussten wir feststellen das 24 h Sonne echt unter die Haut gehen und Wolken im Norden die Sonne meiden.

Bolivien
Ein Vortrag von Heike und Jan Richter (ca.30- 40 Minuten)
Wieso Bolivien? Warum gerade dorthin? Was wollt ihr denn da? Diese und ähnliche Fragen wurden uns gestellt, als wir mit unseren Reiseplänen an die „Öffentlichkeit“ gegangen sind. Was wir da wollten, war uns klar und natürlich spielte auch „Regenzeit e.V.“ eine gewisse Rolle. Aber da war noch mehr. Südamerika war bis dahin ein weißer Fleck auf unserer Reiselandkarte und von Bolivien, ca. dreimal so groß wie Deutschland, hatten wir einiges gehört, was Lust auf mehr machte: Regenwälder und Wüsten, Amazonasbecken und Altiplano, Titicaca-See und Salar de Uyuni – Gegensätze wohin man schaut. Neben atemberaubender und faszinierender Natur gibt es aber noch einen Aspekt, der Bolivien einzigartig macht – die Menschen. Am Ende verlief unsere Reise nicht so, wie wir es erwartet hatten – es war noch schöner…

Venezuela
Ein Vortrag von Cornelia Roßberg (ca. 30 - 40 Minuten)
Roraima, Canaima, Orinoco-Delta und Los Roques
Sonntag 16. Oktober 2016
Impressionen aus vergangenen Jahren
Leistungen: Kulturprogramm, Höhlentour in Tschechien incl. aller Ausrüstung, Übernachtungsgebühren (Zelt, Heuboden), deftiges Abendmahl am Samstag (Bratwurst, Suppe, frisches Brot), Frühstücksbrötchen, Firmenhaftpflichtversicherung,
nicht enthalten: Transferkosten nach/von Hrensko, Abendessen am Freitag sowie Verpflegung während der Tour, Zutaten zum Frühstück, Getränke (Bier, Wein, alkoholfreie Getränke und kleine Schnäpse können vor Ort zu moderaten Preisen gekauft werden).
Hinweise zur Anreise:
GPS-Koordinaten: N 50°56.585' - E 14°07.517'
Wichtig: Kurzentschlossene können zwar auch spontan anreisen, jedoch bitten wir allgemein um eine Voranmeldung. Die Teilnehmer müssen ihre eigenen Zelte und Campingausrüstung mitbringen oder bei uns vorbestellen. Alternativ kann auch im Massenschlafquartier (Scheune, Heuboden) übernachtet werden.
DETAILS
Tourname/Nr.: | Reisetreffen & Kultur — 9200 |
Termin: | Oktober 2019 |
Treff: | Freitag ab 16:00 Uhr Aktivhof in 01814 Porschdorf, Hauptstr. 2 oder Samstag bis 10.30 Uhr (Programmstart 11.00 Uhr) bzw. im Laufe des Nachmittags Aktivhof |
Endpunkt: | ca. 12:00 Uhr Aktivhof in 01814 Porschdorf, Hauptstr. 2 |
Preis: | 20,00 Euro Erwachsene 10,00 Euro Kinder (5 - 14 Jahre) Bei Anreise am Freitag 7,00 Euro Aufpreis für die zusätzliche Übernachtung. Eine begrenzte Anzahl an Pensionszimmern steht zur Verfügung (Vorreservierung unbedingt erforderlich, pro Nacht zusätzliche Kosten von 10,00 Euro pro Person). |
Mindestteilnehmer: | |
Schwierigkeitsgrad: | für alle Outdoor- und Reisebegeisterten geeignet |
Veranstalter: | Aktivreiseteam GbR |
Kontakt: | Telefon: +49 (0) 371 520 44 49 | E-Mail: info@aktivreiseteam.de |
Weitere Infos: | » Buchungsanfrage » Flyer und Infomaterial anfordern |